Logo Berliner Kindertagespflege-Preis 2025

  1. 2. Berliner Kindertagespflege-Preis

  2. Bewerben Sie sich!

  3. Gewinnen Sie Preisgelder in Höhe von insgesamt 8.500.- Euro!

  4. Werden Sie die Berliner Kindertagespflegestelle des Jahres 2025!

  5.  
  6.  

Liebe Kindertagespflegepersonen,

auch im Jahr 2025 haben Sie wieder die Chance, für die Qualität Ihrer Arbeit in der Kindertagespflege Anerkennung zu erhalten, Berliner Kindertagespflegestelle des Jahres zu werden und dafür einen Geldpreis zu gewinnen.

Nachdem im vergangenen Jahr in Berlin die bundesweit erste Verleihung eines Kindertagepflegepreises, organisiert durch die Koordinierungsstelle für Qualität und Unterstützung (KoQU), im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, erfolgreich stattfand, wird es die Verleihung auch in diesem Jahr geben.

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie stellt für die Gewinnenden in drei Kategorien erneut Geldpreise in Höhe von jeweils 2.500.- Euro zur Verfügung. Die Kindertagespflegestelle des Jahres erhält als Gesamtgewinnende*r weitere 1.000.- Euro. Insgesamt werden somit Preisgelder in Höhe von 8.500.- Euro vergeben!

 

Nehmen Sie teil und zeigen Sie, welch wichtige Arbeit Sie täglich leisten!

 

Im Folgenden beschreiben wir Ihnen, wie Sie sich für den Preis bewerben können:

Wer kann sich bewerben?

Alle Berliner Kindertagespflegepersonen können sich mit ihrer Kindertagespflegestelle (Einzel- oder Verbundpflegestelle) in einer von drei Qualitätskategorien bewerben.

 

Wann kann ich mich bewerben?

Der Bewerbungszeitraum startet am 15.04. und endet am 15.07.2025.

Anschließend finden bei vorausgewählten Kindertagespflegestellen Hospitationen statt, um auch einen praktischen Eindruck Ihrer Arbeit zu erhaltenDie Hospitationen werden jeweils von zwei Mitarbeiterinnen der KoQU durchgeführt. Die Ehrung der Sieger*innen und die Preisverleihung erfolgen in einem feierlichen Rahmen durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bei der diesjährigen Impulse-Veranstaltung am 22.11.2025.

 

In welchen Kategorien wird der Kindertagespflege-Preis 2025 verliehen?

Sie können sich in einer der drei folgenden Kategorien bewerben:

  • Übergänge gestalten
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Spiel begleiten

Um eine bessere Vorstellung von den Qualitätskategorien zu bekommen, haben wir diese für Sie näher definiert. In dem Dokument "Informationen zu den Qualitätskategorien", welches Ihnen zum Download weiter unten zur Verfügung steht, finden Sie dazu nähere Informationen.

Aus den drei Sieger*innen der jeweiligen Qualitätskategorien wird zusätzlich die Kindertagespflegestelle gekürt, die alle drei Qualitätskategorien am besten vereint. Diese gewinnt den Preis als Berliner Kindertagespflegestelle des Jahres 2025! 

 

Wie kann ich mich bewerben?

Bewerben können sich alle Berliner Kindertagespflegepersonen. Zunächst müssen Sie entscheiden, in welcher der drei Kategorien Sie sich bewerben möchten, denn die Bewerbung ist nur in einer der drei Kategorien möglich. Anschließend beschreiben Sie uns, wie Sie die jeweilige pädagogische Aufgabe (Beobachtung und Dokumentation, Spiel begleiten, Übergänge gestalten) in Ihrer Kindertagespflegestelle umsetzen.

Bitte folgen Sie den hier beschriebenen Verfahrensschritten, wenn Sie sich bewerben möchten. Das hier beschriebene Bewerbungsverfahren steht Ihnen ebenso wie die im Verfahren benannten Dokumente zum Download zur Verfügung:

 

Hinweise zur Bewerbung

So können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen:

  1. per E-Mail (an info@koqu-berlin.de),
  2. per Post (Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstraße 78, 10963 Berlin)
  3. persönliche Übergabe (Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstraße 78, 10963 Berlin, montags und freitags 10-14 Uhr)

 

Einzureichende Unterlagen

Um sich für eine der ausgeschriebenen Qualitätskategorien zu bewerben:

  • Füllen Sie als erstes den Bewerbungsbogen aus. Mit diesem teilen Sie uns grundlegende Informationen zu Ihnen und Ihrer Kindertagespflegestelle mit.
  • Nutzen Sie danach die jeweiligen Reflexionsfragen zur Selbsteinschätzung. Orientiert an diesen können Sie darstellen, wie Sie die Qualitätskategorie in Ihrer Kindertagespflegestelle umsetzen. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, einfach frei zu schreiben.
  • Fotos und/oder Videos machen Ihre Bewerbung lebendig. Werden Sie hier gern kreativ! Sie haben die Möglichkeit, Fotos und Videoaufnahmen einzuschicken. Kleine Datenmengen können Sie als E-Mail-Anhang beifügen, größere Datenmengen (mehrere Fotos, Filme) lassen Sie uns bitte auf einem Stick zukommen (per Post oder persönliche Übergabe), damit weder Ihr noch unser E-Mail-Postfach überlastet wird.
    (Bitte beachten Sie stets die Hinweise zum Datenschutz!)

 

Download

Bewerbungsbogen KTP-Preis 2025

Informationen zu den Qualitätskategorien 2025

Reflexionsfragen zur Selbsteinschätzung­_Beobachtung und Dokumentation

Reflexionsfragen zur Selbsteinschätzung_Spiel begleiten

Reflexionsfragen zur Selbsteinschätzung_Übergänge gestalten